Lebenslauf
Seit 10/2021 Laufende Promotion an der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr Universität Bochum mit dem Arbeitstitel: Analyzing past, present and future surface urban heat island developments using local climate zones and land cover modeling in European cities.
Seit 03/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsnetzwerk zur europäischen Raumentwicklung – ESPON sowie in der europäischen Raumbeobachtung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt – und Raumforschung (Referat RS3, Europäische Raum- und Stadtentwicklung).
Seit 12/2019 ESPON Contact Point for Germany
01/2019 - 03/2021 wissenschaftliche Sachbearbeitung im ESPON SUPER Projekt und der europäischen Raumbeobachtung am Bundesinstitut für Bau-, Stadt – und Raumforschung (Referat RS3, Europäische Raum- und Stadtentwicklung)
01/2017 - 12/2020 Masterstudium (M.Sc.): Geographie, Umweltsysteme im Wandel an der Universität Bonn. Masterarbeit: Development of Surface Urban Heat Islands in European Cities.
04/2017 - 06/2019 Studentische bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft in der AG Fernerkundung des geographischen Instituts der Universität Bonn
02/2017 - 04/2017 Praktikum bei der Bundesanstalt für Gewässerkunde (Referat M2, Fließgewässermodellierung)
10/2014 - 07/2017 Bachelorstudium (B.Sc.) Geographie an der Universität Bonn. Bachelorarbeit: Einfluss der Klimavariabilität und des Klimawandels auf hydrologische Extremereignisse im Volta-Einzugsgebiet
10/2012 - 09/2014 Bachelorstudium (B.Sc.) Meteorologie
Publikationen
Eichfuss, S., Hellings, A., Hollen, M., Tschirner, T., & Dosch, F. (2021). Künstliche Intelligenz in der Fernerkundung. Informationen zur Raumentwicklung, 48(3), 26-37.
Hellings, A., & Rienow, A. (2021). Mapping land surface temperature developments in functional urban areas across Europe. Remote Sensing, 13(11), 2111.
Schmidt-Seiwert, V.; Duvernet, C.; Hellings, A.; Gauk, M.; Binot, R.; Kiel, L.; Thul, B..Atlas for the Territorial Agenda. Maps on European Territorial Development; Building and Community (BMI) Federal Ministry of the Interior and Urban Affairs and Spatial Development (BBSR) Federal Institute for Research on Building: Berlin, Germany, 2020.
Schmidt-Seiwert, V.; Hellings, A. (2020): Nachhaltige Landnutzungsveränderungen und Urbanisierung in Europa? Informationen aus der Forschung des BBSR, 4, 2.
Hellings, Anna, et al. (2020): SUPER-Sustainable Urbanisation and Land Use Practices in European Regions Annex 3.5: Case study DE-30 ha. ESPON
Mitgliedschaften
- ARL
- IGU/UGI (Geography of Governance and YECG)
Anschrift
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn