Lebenslauf
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit 2019: Professor für Umweltanalyse und -planung in metropolitanen Räumen, Geographisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
- 2016 - 2019: Juniorprofessor für Landschaftsplanung und Ökosystemdienstleistungen, Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
- 2012 - 2015: Postdoktorand am Department für Umweltpolitik, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig, Deutschland
- 2010 - 2016: Postdoktorand am Institut für Umweltplanung, Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
- 2007 - 2010: Externer Doktorand an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung
- 2006 - 2007: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Umweltplanung
Ausbildung
- 2019: Erfolgreiche Zwischenevaluation der Juniorprofessur, Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover, Deutschland
- 2018: Habilitation und Venia Legendi in 'Landschaftsplanung und Ökosystemleistungen', Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover
- 2011:Promotion (Dr.-Ing.) in Umweltplanung, Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover
- 2006: Master in Design Studies, Graduate School of Design, Harvard Universität
- 2005: Dipl.-Ing., mit Auszeichnung, in Landschafts- und Freiraumplanung, Institut für Umweltplanung, Leibniz Universität Hannover
Stipendien und Awards
Projekte
- RIVERSPACE – Den Gewässern mehr Raum geben (2021 - 2024, UBA): Teilprojekt-Leitung
- Faktencheck Biodiversität – Biodiversität in Deutschland, Themenbereich Urbane Räume (2021 - 2023): Leitautor
- REPLAN – (re)Planning Nature-Based Solutions and Green Infrastructure for Sustainable Urban Transformations (2021 - 2025, FORMAS): Co-Leiter eines Arbeitspakets (mit Dr. Adem Esmail)
- SOUNDPLAN – Integrating Soundscape in Landscape Planning (2021 - 2023, CSC): Ko-Projektleiter mit Prof. Jiang, Fuzhou University
- PLACES – Planning Metropolitan Landscapes Lab (seit 2019): Projektleiter
- PlanSmart – Planung und Governance naturbasierter Lösungen in Flusslandschaften (2016 - 2022, BMBF): Projektleiter mit Dr. Schröter
- RESI-LAHN – River Ecosystem Services Index, Folgeprojekt Lahn (2019 - 2020, BMBF): Leiter eines Arbeitspaketes
- UNCERTAINTY – Charting the unknown, uncertainties in landscape planning (2013 - 2018, DFG): Ko-Projektleiter mit Prof. von Haaren
- STANDARD-COSTS – Cost standards for ecosystem services impairments (2015 - 2016, UBA): Ko-Projektleiter mit Dr. Beck, UFZ
- CES – Erfassung und Bewertung kultureller Ökosystemleistungen in Deutschland (2013 - 2018, BMUB): Ko-Projektleiter mit Prof. von Haaren
- TEEB-DE – Naturkapital Deutschland, Ökosystemleistungen in ländlichen Räumen (2013 - 2016, BMUB): Ko-Herausgeber mit Prof. von Haaren
- SCOPING NEA-DE – Eine Sondierungsstufe für ein nationales Ökosystem-Assessment (2012 - 2014, UFZ): Koordinator mit Prof. Görg
- QUANTIFY – Quantifizierung von Ökosystemleistungen in der Landschaftsplanung (2012 - 2014, Leibniz-Universität Hannover): Projektleiter
- SMARTSPATIAL – Potenzialanalysen und Umweltaspekte bei der Entwicklung intelligenter Stromnetze (2012 - 2015, Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur), Ko-Projektleiter mit Prof. von Haaren
- Integrativer Energiepflanzenanbau (2011, Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur), Mitarbeiter, Leitung: Prof. von Haaren und Prof. Rode
- DIEPHOLZ – Etablierung nachhaltiger Naturschutzstrategien für die Diepholzer Moorniederung (2006 - 2007, DBU): Mitarbeiter, Leitung: Prof. von Haaren und Prof. Petermann
Folge Christian Albert auf: